KLIMASTATION ENGSTINGEN: MÄRZ 2025
1. 1.1 4.3 -2.3 4.4 . 0
2. 2.0 8.0 -2.5 9.9 . .
3. 0.9 11.0 -5.6 10.0 . .
4. 1.4 13.0 -5.7 10.0 . .
5. 3.5 16.1 -5.3 10.0 . .
6. 4.1 16.1 -3.8 10.0 . .
7. 3.9 15.3 -3.3 10.2 . .
8. 4.4 15.8 -4.0 10.4 . .
9. 5.2 18.4 -2.2 10.5 . .
10. 3.4 9.2 -1.4 . 1.5 .
11. 4.8 12.7 -2.4 5.1 1.5 .
12. 3.7 6.2 2.9 . 4.7 .
13. 2.8 6.1 0.8 0.6 1.6 .
14. 1.5 2.5 -0.1 . . .
15. 3.0 4.5 1.8 . 0.0* .
16. 1.8 2.5 1.3 . 0.7* .
17. 1.0 4.8 -1.8 4.2 . .
18. 1.0 7.1 -3.4 11.2 . .
19. 3.6 14.4 -6.3 11.2 . .
20. 7.0 17.4 -3.0 6.8 . .
21. 10.3 18.0 -1.4 5.9 0.0 .
22. 12.3 18.0 6.6 6.4 0.0 .
23. 7.4 11.1 3.1 0.4 0.0 .
24. 7.6 11.5 4.0 2.1 9.0 .
25. 9.2 15.1 5.5 2.9 0.2 .
26. 6.4 8.4 4.8 . 4.4 .
27. 4.9 9.2 0.2 2.6 . .
28. 5.8 12.0 -2.5 10.0 1.0 .
29. 6.2 8.6 4.2 . 0.6 .
30. 5.5 10.7 -1.2 4.4 0.3 .
31. 4.4 6.5 2.9 1.6 0.5 .
--------------------------------------------------------
ljh Ø 3.1 8.4 -1.8 134.0 S 73.0 mm 4.5 cm
--------------------------------------------------------
MILDER MÄRZ MIT VIEL SONNE UND WENIG REGEN
Der erste met. Frühlingsmonat machte seinem Namen alle Ehre.
Vom Spätwinter war nur am ersten Tag des Monats in Form einer
sehr dünnen Schneedecke etwas zu sehen. Ansonsten dominierte
der Vorfrühling mit seinen Eigenschaften. Viel Sonnenschein gab
es in der ersten Dekade bei Nachmittagstemperaturen bis zu
18.4°C am 9. Da die Luft sehr trocken war, traten Nachtfröste bis
zu -6°C auf. In einer labil geschichteten Luftmasse traten am 11.
die ersten Gewitter des Jahres auf. Mit einer südlichen Luft-
strömung gelangte am kalendarischen Frühlingsanfang sehr milde
Luft in unsere Region. Saharastaub färbte den Himmel mit einer
milchgrauen Farbe. Die Temperaturen stiegen erneut bis auf 18°C
an. Erst am 24. gab es mit 9 mm den ersten kräftigeren Regen. Bis
zum Monatsende gab es weitere Niederschläge, die jedoch alle
nur spärlich waren. Auch am Monatswechsel zum April war noch
kein Ende der trockenen Großwetterlage zu erkennen. Es war der
trockenste März seit 11 Jahren.
www.wetterring.de WETTERRING 2000+ (FACEBOOK) Roland Hummel
KLIMASTATION ENGSTINGEN: FEBRUAR 2025
1. –0.6 2.5 -5.5 6.3 . .
2. –2.2 -0.2 -3.8 0.4 0.0* .
3. –3.2 -0.8 -4.8 . 0.0* 0
4. –2.6 4.0 -5.3 6.3 . .
5. –0.4 7.1 -8.1 8.9 0.0* .
6. –0.2 1.2 -1.0 . 0.0* 0
7. –0.7 2.3 -2.1 2.2 . R
8. 0.9 9.4 -5.9 9.0 . .
9. 1.7 6.1 -1.3 2.5 . .
10. 2.7 7.2 -2.8 3.2 7.2 .
11. 4.1 5.3 2.1 . 9.6 .
12. 6.5 9.1 4.7 0.4 8.0* .
13. –0.1 5.4 -3.6 . 10.4* 1
14. –3.1 -1.7 -4.0 . 0.0* 7
15. –3.7 0.4 -7.0 4.7 . 7
16. –2.4 0.0 -4.9 . 0.1* 6
17. –2.2 1.1 -4.1 6.0 . 6
18. –3.0 0.5 -8.3 8.6 . 5
19. –3.2 1.5 -7.7 7.5 . 4
20. 1.6 10.3 -4.2 4.1 . 4
21. 4.0 15.5 0.0 7.8 . R
22. 7.7 13.2 0.4 1.9 . R
23. 5.0 10.0 -1.0 0.1 . .
24. 6.4 9.2 -1.4 . 1.2 .
25. 5.8 9.1 2.9 0.3 3.7 .
26. 2.3 4.3 -1.2 0.4 1.0* .
27. 2.0 5.6 -1.8 3.0 1.0* 1
28. 1.5 3.9 -0.2 0.2 0.2* 1
--------------------------------------------------------
ljh Ø –0.5 4.2 - 4.8 90.0 S 64.0 mm 9.5 cm
--------------------------------------------------------
Auch im letzten met. Wintermonat gab es wie in den beiden Monaten
zuvor deutlich mehr frühlingshafte Eigenschaften. Nur eine Woche
lang zur Monatsmitte trat Spätwinterwetter auf. Die Schneedecke war
nur dünn, Wintersport konnte deshalb nur sehr eingeschränkt ausge-
übt werden. Am 18. wurde mit –8.3°C die kälteste Monatstemperatur
gemessen, nur drei Tage später gab es mit 15.5°C die höchste
Temperatur des Monats. In der trockenen Phase vom 14.-23. traten
große Tag/Nacht Unterschiede der Temperatur auf. Auch am Monats-
wechsel zum ersten met. Frühlingsmonat war in den Vorhersage-
modellen keine Rückkehr des Spätwinters zu erkennen.
Mit einer mittleren Temperatur von 1.0°C war der Februar 2025 um
1.5° milder als normal (1991-2020). Ganztägiger Frost wurde nur an
drei Tagen registriert. Die Sonne schien während 84 Stunden
(normal 90). Niederschlag fiel spärlich mit 42 mm (normal 64).
Klimabilanz met. Winter 2024/25 (Dez+Jan+Feb): Temperatur:
0.6°C (normal –0.5°), Sonne: 240 Stunden (normal 213), Nieder-
schlag: 197 mm (normal 223). Schneetage: 42 (normal 53).
www.wetterring.de WETTERRING 2000+ (FACEBOOK) Roland Hummel
KLIMASTATION ENGSTINGEN: JANUAR 2025
1. 0.2 9.0 - 8.6 4.5 . 3
2. 2.6 8.0 - 2.5 . 22.0* 2
3. –4.8 -0.9 -11.0 1.6 0.0* 13
4. –5.6 -1.9 -14.3 3.7 9.5* 12
5. 2.6 7.4 - 3.0 1.9 1.0 15
6. 4.8 9.4 - 1.1 2.0 5.0 7
7. 1.5 4.0 0.0 1.1 10.0* R
8. 2.6 6.1 0.2 . 14.0* 4
9. 3.5 10.0 - 1.0 2.0 7.2* 2
10. –2.4 1.9 - 6.9 5.7 . 0
11. –3.7 -2.0 - 7.9 1.7 0.6* 0
12. –3.5 -1.9 - 5.0 2.6 0.3* 0
13. –6.6 -3.5 -10.6 2.8 . 0
14. –2.1 5.5 - 8.0 8.0 0.4 0
15. –0.2 1.0 - 4.1 . 0.4* 0
16. –0.1 1.7 - 1.0 0.8 . 0
17. –1.4 -0.8 - 1.9 . . R
18. –2.9 -1.4 - 4.4 . . R
19. –2.1 5.0 - 6.7 8.1 . R
20. –1.3 6.6 - 6.8 4.2 . R
21. –0.4 9.1 - 5.4 8.1 . R
22. 0.8 4.5 - 4.8 . 1.1 R
23. 2.6 6.3 - 1.8 1.4 1.2* R
24. 3.3 7.9 - 1.2 1.3 . .
25. 5.6 13.6 1.4 3.0 0.1 .
26. 4.5 7.7 2.3 4.8 1.5 .
27. 6.0 9.3 4.5 . 9.0 .
28. 3.9 5.5 1.8 0.9 1.1 .
29. 2.5 7.3 - 2.0 2.0 0.3 .
30. 4.2 9.7 - 2.4 4.5 1.8* .
31. –1.0 3.7 - 5.5 0.9 . .
---------------------------------------------------------
ljh Ø -1.0 2.6 - 4.4 66.0 S 74.0 mm 6.9 cm
---------------------------------------------------------
Der erste Monat des Jahres, eigentlich der Hauptwintermonat, hatte
heuer wie im Vorjahr eher vorfrühlingshafte Eigenschaften. Nur in der
ersten Dekade gab es eine Schneedecke von 3-15 cm. Wintersport
konnte daher nur sehr eingeschränkt an wenigen Tagen ausgeübt
werden. Am kältesten war es in der Frühe des 4. mit –14.3°C in der
Klimahütte und sogar –17.8°C knapp über der Schneeoberfläche. Bis
zur Monatsmitte war es ziemlich wechselhaft mit Niederschlägen in
Form von Regen, Schneeregen, Schneefall und Graupel. Am 15. fiel
Regen auf den gefroren Boden und verursachte gefährliches Glatteis.
Zahlreiche Rutschpartien und Unfälle gab es einige Stunden lang.
Trotz weiterer Frostnächte wurde es ab der Monatsmitte tagsüber
deutlich wärmer. Vom 16.-21. gab es etwas Ruhe in der Wetterküche,
es blieb trocken und die Sonne kam ab dem 19. immer mehr zum
Vorschein. Am 25. wurde mit 13.6°C der Monatshöchstwert ge-
messen, für diese Jahreszeit ein nicht alltäglicher Wert und nur 2°
vom absoluten Januarrekord entfernt. Gegen Monatsende hin baute
sich über ganz Mitteleuropa ein kräftiges Hochdruckgebiet auf, das
bis weit hinein in den letzten met. Wintermonat Februar Bestand
haben wird.
www.wetterring.de WETTERRING 2000+ (FACEBOOK) Roland Hummel