KLIMASTATION ENGSTINGEN: SEPTEMBER 2025
1. 14.1 17.1 10.3 . 7.0 .
2. 13.0 17.4 9.1 7.7 0.5 .
3. 15.0 21.3 8.9 6.1 0.4 .
4. 15.7 21.0 11.6 0.9 3.5 .
5. 11.2 16.4 5.8 3.4 4.8 .
6. 11.8 19.0 3.8 10.7 . .
7. 13.6 23.4 5.0 7.9 . .
8. 15.7 21.3 8.0 1.9 0.7 .
9. 13.2 16.8 8.8 2.4 7.8 .
10. 13.0 17.2 7.8 3.8 3.5 .
11. 12.5 18.1 7.1 10.1 3.7 .
12. 11.6 16.6 6.7 7.9 0.8 .
13. 13.2 19.1 5.9 9.0 13.0 .
14. 14.2 16.3 11.5 5.4 17.0 .
15. 15.9 22.1 12.0 9.0 4.6 .
16. 11.8 15.9 9.2 6.7 . .
17. 11.9 17.1 7.2 4.7 . .
18. 13.2 23.6 6.4 10.1 . .
19. 15.7 27.1 4.6 11.5 . .
20. 19.6 29.6 10.0 10.8 . .
21. 15.6 22.2 11.0 4.6 17.5 .
22. 9.3 11.0 7.9 . 20.2 .
23. 9.1 10.0 7.8 . 8.2 .
24. 8.6 9.4 8.0 . 11.0 .
25. 7.7 9.6 5.2 . 12.0 .
26. 8.8 10.5 3.7 . 4.8 .
27. 9.3 10.4 8.6 . 0.5 .
28. 10.0 15.3 5.8 7.4 . .
29. 10.2 15.7 5.3 6.0 . .
30. 9.6 13.0 6.8 0.5 3.0 .
--------------------------------------------------------
ljh.Ø 11.7 17.7 6.4 164.0 S 69.0 mm 0.0 cm
--------------------------------------------------------
FRÜHHERBST MIT VIEL REGEN UND WENIG SONNE:
Fast den ganzen Monat war es im ersten Herbstmonat unbeständig
mit vielen Tiefs und deren Regenwolken. Einen kurzen Hauch vom
sog. „Altweibersommer“ gab es nur vom 18.-21. In der ersten Monats-
hälfte fiel fast an jedem Tag Regen. Dabei war es tagsüber ziemlich
mild mit Temperaturen von zumeist 17-23°C. Ein markanter Warmluft-
vorstoß aus Südwesten ließ die Höchstwerte am 19. auf 27.1°C und
am 20. sogar auf 29.6°C ansteigen. Hitzetage mit über 30°C kommen
im September nur sehr selten auf der Alb vor, meistens dann in der
ersten Monatshälfte. Vom 16.-20. gab es die längste trockene Phase
mit viel Sonnenschein, quasi ein Hauch des Altweibersommers.In der
letzten Septemberdekade wurde es spürbar kälter bei weiteren, zum
Teil ergiebigen, Regenfällen. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit blieben
die frischen Nächte aber noch frostfrei. Mit den zwei Sommertagen
des Septembers wurden in der warmen Jahreszeit heuer 39 Tage
mit über 25°C registriert (normal 28). Mit 144.5 mm Niederschlag gab
es im September 2025 mehr als doppelt soviel wie gewöhnlich. Es
war damit der nasseste erste Herbstmonat seit 23 Jahren. Sieben
Tage blieben völlig sonnenscheinlos, vom 22.-27. gab es sechs Tage
in Folge.
www.wetterring.de WETTERRING 2000+ (FACEBOOK) Roland Hummel
KLIMASTATION ENGSTINGEN: AUGUST 2025
1. 14.7 19.6 10.2 4.5 6.3
2. 12.4 14.8 11.2 . 19.7
3. 11.8 14.7 8.0 1.1 0.3
4. 15.0 20.2 7.0 3.4 4.8
5. 17.2 23.7 10.6 6.2 0.5
6. 13.9 20.8 6.9 12.7 .
7. 16.2 25.2 5.9 12.3 .
8. 19.6 24.1 8.2 13.5 .
9. 22.0 31.1 10.5 13.6 .
10. 18.6 24.9 11.8 12.8 .
11. 19.4 27.3 10.2 13.5 .
12. 22.7 31.1 11.0 12.5 .
13. 22.9 31.6 14.0 12.1 .
14. 24.0 32.2 14.0 12.9 .
15. 22.6 29.8 14.8 6.8 0.0
16. 19.6 26.6 15.0 5.9 0.1
17. 15.1 21.0 9.1 5.6 .
18. 16.2 24.1 6.6 13.1 .
19. 18.7 27.1 8.3 12.7 .
20. 17.4 22.1 11.6 1.0 6.6
21. 15.4 16.9 14.0 . 13.3
22. 12.8 18.2 7.2 10.1 .
23. 12.1 17.4 6.8 5.5 .
24. 11.8 19.0 5.8 11.4 .
25. 13.8 23.0 3.3 12.7 .
26. 18.2 26.4 5.7 11.2 2.6
27. 19.2 24.0 14.7 2.8 5.6
28. 15.8 18.2 12.8 0.3 17.4
29. 15.0 20.1 11.3 10.2 3.7
30. 13.5 19.1 8.9 6.7 0.1
31. 14.0 20.6 6.2 6.1 0.0
-----------------------------------------------
Ø 16.8 23.1 9.7 253.2 S 81.0 mm
ljh Ø 16.1 22.2 9.9 222.0 S 95.0 mm
-----------------------------------------------
NACH DER HITZE KAMEN DIE REGENWOLKEN:
Der letzte met. Sommermonat war dreigeteilt. Zuerst war
es wechselhaft mit Niederschlägen. Es folgte um die Mo-
natsmitte eine mehrtägige Hitze, die dann durch einen
unbeständigen Wettercharakter gegen Monatsende ihr
Ende fand. Nach einer mehrtägigen Pause kam der Som-
mer ab dem 7. August wieder zurück. Die Spätsommer-
hitze steigerte sich mit Temperaturen bis zu 32.2°C.
Die Sonne schien reichlich und es fiel zwei Wochen lang
kein nennenswerter Regen. Am 15. trat das einzige Ge-
witter des Monats auf. In dieser Zeit gab es für die Einen
reichlich Badespass, für die Landwirte dagegen stand die
Getreideernte an. Auch die Wiesen konnten heuer noch-
mals gemäht werden, da die Landschaft nicht mehr so
ausgetrocknet war wie im Frühsommer. Den letzten met.
Sommertag mit Temperaturen von über 25°C gab es am
26. Bis zum Monatsende dominierten dann Regenwolken
mit deutlich niedrigen Temperaturen. Folgt im September
noch der sog. Altweibersommer? In den Prognosekarten
war dieser aber (noch) nicht zu erkennen.
www.wetterring.de WETTERRING 2000+ (FACEBOOK) Roland Hummel
KLIMASTATION ENGSTINGEN: JULI 2025
1. 23.6 29.9 15.7 9.3 3.5
2. 25.3 32.3 14.5 13.3 .
3. 20.2 23.2 18.2 3.5 2.5
4. 19.5 25.2 12.7 13.2 .
5. 19.4 27.4 10.0 14.0 .
6. 17.2 23.1 11.9 4.9 0.0
7. 15.0 19.4 11.9 2.4 8.5
8. 11.4 14.3 10.1 1.1 3.0
9. 12.8 18.5 7.0 7.9 .
10. 15.3 22.1 5.5 13.1 .
11. 16.0 22.3 7.2 11.4 .
12. 16.1 23.0 7.8 8.9 .
13. 19.0 27.2 7.8 13.9 17.8
14. 17.8 21.3 12.0 4.7 18.1
15. 17.6 22.2 12.8 4.9 0.6
16. 15.6 21.5 12.4 5.0 3.4
17. 15.4 22.2 9.1 10.9 .
18. 19.0 25.5 7.0 13.0 .
19. 19.4 29.0 9.8 6.9 5.9
20. 20.0 28.3 11.4 8.2 11.9
21. 16.6 19.8 14.7 4.0 2.6
22. 15.4 19.2 11.1 6.7 1.0
23. 17.7 23.1 9.0 11.3 3.1
24. 15.8 20.2 13.6 3.9 4.1
25. 15.7 19.0 13.4 0.4 0.8
26. 16.4 20.6 10.9 2.3 8.3
27. 15.4 20.3 12.1 2.8 5.9
28. 12.0 14.9 10.2 . 10.0
29. 13.7 18.5 10.0 3.4 7.6
30. 12.4 16.2 8.9 3.8 2.6
31. 14.6 19.4 7.9 5.6 0.2
------------------------------------------------
ljh Ø 16.6 22.2 10.3 239.0 S 112.0 mm
------------------------------------------------
SUBTROPISCHER HOCHSOMMER MIT VIEL
REGEN UND WENIG SONNE -
13 TAGE IN FOLGE MIT NIEDERSCHLAG:
Die frühsommerliche Hitze hielt im Hochsommermonat
nur die ersten fünf Tage lang an, dabei wurde am 2. mit
32.3°C die bislang höchste Temperatur des Jahres ge-
messen. Danach dominierte den ganzen Monat lang ein
mitteleuropäischer Tiefdruckkomplex das Wettergeschehen.
Immer wieder regenerierte sich diese Großwetterlage und
führte zumeist vom Atlantik her feuchtwarme Luftmassen
in unsere Region. Bis zum 12. war es noch ziemlich sonnig
und trocken. Danach fiel der Hochsommer regelrecht ins
Wasser. Nur noch zwei Tage waren bis zum Monatsende
ohne Regen, vom 19. an gab es an jedem Tag Nieder-
schläge durch Landregen, Schauer oder Gewitter. An
einigen Tagen war es dennoch sommerlich warm mit
Temperaturen über 25°C. Am Monatswechsel zum Spät-
sommer war eine Rückkehr des diesjährigen „Junisom-
mers“ erst ab der zweiten Augustdekade zu erkennen.
www.wetterring.de WETTERRING 2000+ (FACEBOOK) Roland Hummel
KLIMASTATION ENGSTINGEN: JUNI 2025
1. 18.6 25.6 13.1 8.1 4.6
2. 14.8 17.3 13.1 . 7.4
3. 15.4 20.3 12.3 1.9 7.7
4. 15.5 20.1 12.8 0.4 7.8
5. 15.2 17.1 11.0 1.9 2.0
6. 16.6 21.3 13.9 5.8 4.3
7. 14.4 18.3 11.9 3.4 1.5
8. 10.7 14.1 8.0 5.9 8.0
9. 12.0 19.1 3.5 14.8 .
10. 16.2 22.8 5.1 10.4 .
11. 16.3 22.3 9.1 14.3 .
12. 19.4 26.0 8.4 14.4 .
13. 22.1 29.4 11.5 15.0 .
14. 22.8 31.0 13.5 12.4 0.0
15. 17.2 24.9 13.5 4.1 11.0
16. 13.9 20.0 10.8 6.2 0.4
17. 15.5 22.6 6.9 15.0 .
18. 18.4 25.2 7.9 15.0 .
19. 19.7 25.5 12.1 13.9 .
20. 17.8 25.0 10.7 15.0 .
21. 18.0 26.3 7.8 13.8 .
22. 21.1 30.6 8.7 15.0 1.2
23. 19.8 26.0 14.8 10.8 .
24. 19.8 26.0 11.3 15.0 .
25. 23.4 30.6 10.8 15.1 1.0
26. 20.3 26.1 15.1 5.9 0.1
27. 19.2 23.1 15.0 5.2 0.0
28. 21.8 28.2 12.1 14.8 .
29. 22.6 30.0 13.8 15.0 .
30. 24.8 31.1 13.7 15.0 .
----------------------------------------------------
ljh Ø 15.0 20.3 8.7 217.0 S 95.0 mm
----------------------------------------------------
Der diesjährige Frühsommermonat Juni war bereits ein richtiger
Hochsommermonat. In der ersten Dekade war davon allerdings
noch nicht viel zu spüren. Es war wechselhaft mit einigen Nieder-
schlägen, die aber für die ausgetrocknete Landschaft ein Segen
war. Nach der Frühjahrstrockenheit trat dann erneut eine längere
Trockenphase auf. Die hochstehende Sonne ließ nun die Tempe-
raturen auf hochsommerliche Werte ansteigen, gewittrige
Schauer waren selten. Am 14. wurde mit 31°C der erste Hitzetag
des Jahres registriert, es sollten deren im weiteren Monatsverlauf
noch 4 weitere dazukommen (normal 1). Vom 17. Bis zum Mo-
natsende fielen nur 2.3 mm Regen. An vielen Tagen schien die
Sonne vom Aufgang bis zum Untergang. Auch am Monatswechsel
war noch kein Ende der trockenwarmen Großwetterlage zu er-
kennen.
Nur der Juni 2003 war mit 19.0°C in einer über 100 Jahre reichen-
den Temperaturreihe der Mittleren Alb noch wärmer. Damals gab
es auch den wärmsten Sommer seit über 100 Jahren. Nur im Juni
1976 und 2023 traten noch mehr Sonnenstunden auf.
www.wetterring.de WETTERRING 2000+ (FACEBOOK) Roland Hummel
KLIMASTATION ENGSTINGEN: MAI 2025
1. 14.8 23.4 3.5 13.7 . .
2. 18.2 26.0 6.3 12.9 0.0 .
3. 16.3 21.4 10.4 5.9 11.6 .
4. 7.5 11.5 6.1 . 3.0 .
5. 5.6 7.1 4.5 . . .
6. 6.8 9.3 3.8 . . .
7. 9.2 14.1 1.0 9.9 . .
8. 7.5 11.1 2.7 2.2 0.0 .
9. 7.9 13.2 0.0 11.7 . .
10. 10.2 17.2 -1.2 12.9 . .
11. 13.1 19.9 0.3 14.1 . .
12. 12.5 19.9 2.8 14.1 . .
13. 10.9 18.3 1.8 14.3 . .
14. 12.2 20.4 0.6 14.3 . .
15. 9.9 17.1 0.9 10.6 . .
16. 8.9 14.8 -1.3 10.0 . .
17. 9.9 15.1 1.8 9.9 0.3 .
18. 10.0 17.3 1.9 12.7 . .
19. 12.8 20.7 1.0 14.0 0.0 .
20. 15.5 21.3 8.7 3.5 1.2 .
21. 11.7 17.4 9.0 2.2 20.2 .
22. 7.8 12.3 3.8 2.9 1.3 .
23. 7.3 12.7 2.4 8.9 . .
24. 9.6 14.5 0.7 7.9 2.3 .
25. 12.4 17.8 7.5 2.4 5.1 .
26. 12.1 16.1 8.8 5.7 0.3 .
27. 12.8 16.4 6.9 2.9 0.6 .
28. 12.2 15.2 10.8 1.3 6.7 .
29. 14.1 17.2 10.1 3.9 . .
30. 18.2 25.1 10.3 14.7 . .
31. 18.0 28.5 8.9 12.2 41.7 .
---------------------------------------------------------
ljh Ø 11.4 16.8 5.2 198.0 S 108.0 mm 0.0 cm
---------------------------------------------------------
HOCHDRUCKWETTER MIT VIEL SONNE IM WONNEMONAT
DURCH DIE TROCKENE LUFT GAB ES VIELE BODENFROSTNÄCHTE:
Der letzte Tag im Mai veränderte noch einige Klimaparameter. So gab
es mit 28.5°C die höchste Monatstemperatur, die nur 1° unter dem
bisherigen Mairekord lag. Am Abend trat ein Hagelgewitter mit Sturm-
böen auf, innerhalb von 30 Minuten prasselten 40 mm Regen her-
nieder. Über drei Wochen lang war es im Mai zunächst sehr sonnig
mit nur wenigen Niederschlägen. Da die Luft bis zur Monatsmitte
immer trockener wurde, traten große Tages-Nacht-Schwankungen der
Lufttemperatur auf. Das war dann auch der Grund für die kalten
Nächte zur Zeit der sog. Eisheiligen. Obwohl es keine klassische
Großwetterlage mit Kaltluftzufuhr aus nördlichen Breiten war, wurden
am 16. bis zu -4.5°C knapp über dem Erdboden gemessen. Einige
frostempfindliche Pflanzen hatten danach Frostschäden aufzuweisen.
Die Niederschläge in der letzten Maiwoche beendeten die lange
Trockenheit. Die Prognosekarten zeigten dann am Monatswechsel
einen zunächst wechselhaften Frühsommerauftakt.
Met. Frühling 2025 (Mrz+Apr+Mai): Temperatur: 8.1°C (+0.9°),
Sonne: 665 Std. (133 %), Niederschlag: 151 mm (61%).
www.wetterring.de WETTERRING 2000+ (FACEBOOK) Roland Hummel
KLIMASTATION ENGSTINGEN: APRIL 2025
1. 4.8 7.1 -0.8 5.0 . .
2. 8.6 14.0 4.1 12.0 . .
3. 9.5 16.2 3.7 12.0 . .
4. 9.2 18.8 -0.3 12.3 . .
5. 9.4 18.1 -1.0 11.1 . .
6. 3.0 8.6 -2.2 12.4 . .
7. 2.2 9.8 -6.2 12.5 . .
8. 3.9 12.4 -5.4 11.0 . .
9. 5.1 13.6 -2.8 12.2 . .
10. 5.4 14.0 -2.3 12.5 . .
11. 7.0 17.1 -2.7 12.5 . .
12. 11.1 20.1 -1.0 10.5 . .
13. 11.4 16.1 7.3 0.9 3.8 .
14. 11.3 16.2 7.7 4.7 0.0 .
15. 11.0 16.9 5.0 5.8 0.2 .
16. 10.4 21.2 5.0 6.3 . .
17. 6.5 7.3 5.8 . 1.2 .
18. 4.8 7.2 1.1 0.6 . .
19. 9.1 17.9 -3.0 10.6 . .
20. 6.7 16.8 0.9 7.3 3.1 .
21. 7.0 14.0 0.6 5.5 1.2 .
22. 8.1 14.5 1.9 7.3 . .
23. 11.2 18.3 0.9 8.8 11.4 .
24. 8.7 11.4 6.8 1.2 1.6 .
25. 8.9 12.1 6.5 4.2 0.8 .
26. 8.5 12.6 4.8 1.5 . .
27. 10.3 17.2 4.5 11.0 . .
28. 11.0 20.0 1.2 13.5 . .
29. 13.3 22.2 2.9 13.6 . .
30. 14.1 23.0 3.7 13.6 . .
---------------------------------------------------------
ljh Ø 7.1 12.9 1.0 169.0 S 65.0 mm 0.4 cm
---------------------------------------------------------
DER MITTLERE FRÜHLINGSMONAT WAR TROCKEN MIT VIEL SONNE:
Alles andere als wetterwendisch war heuer der April. In zumeist ganz
ruhigen Bahnen verlief der mittlere Frühlingsmonat. In der ersten De-
kade waren die Nächte noch frostig kalt mit bis zu -6°C am 7. Bis zum
13. war es tagsüber sehr sonnig und völlig trocken. Die spärlichen
Niederschläge vom 13.-25. fielen allesamt als Regen. Selbst auf der
Alb häufen sich nun Aprilmonate ohne Schnee. Die flächendeckende
Löwenzahnblüte begann in 700-750 m Meereshöhe am 19., damit ca.
eine Woche vor dem normalen Eintrittstermin. Am 21. und 23. traten
nachmittags lokale Gewitter auf. Gegen Monatsende hin gab es er-
neut einige Tage mit ganztägigem Sonnenschein. Dabei stiegen die
Temperaturen auf über 20°C an und erreichten am Monatsletzten mit
23°C den höchsten Aprilwert.
Mit einer mittleren Temperatur von 8.4°C (normal 7.1°C) war der April
2025 um 1.3° wärmer als normal (1991-2020). Die Sonne schien
während 252 Stunden (normal 169). Nur 23 mm Niederschlag wurden
registriert (normal 65). An immerhin 26 Tagen war die Luft klarsichtig
mit guter Fernsicht über 50 km.
www.wetterring.de WETTERRING 2000+ (FACEBOOK) Roland Hummel
KLIMASTATION ENGSTINGEN: MÄRZ 2025
1. 1.1 4.3 -2.3 4.4 . 0
2. 2.0 8.0 -2.5 9.9 . .
3. 0.9 11.0 -5.6 10.0 . .
4. 1.4 13.0 -5.7 10.0 . .
5. 3.5 16.1 -5.3 10.0 . .
6. 4.1 16.1 -3.8 10.0 . .
7. 3.9 15.3 -3.3 10.2 . .
8. 4.4 15.8 -4.0 10.4 . .
9. 5.2 18.4 -2.2 10.5 . .
10. 3.4 9.2 -1.4 . 1.5 .
11. 4.8 12.7 -2.4 5.1 1.5 .
12. 3.7 6.2 2.9 . 4.7 .
13. 2.8 6.1 0.8 0.6 1.6 .
14. 1.5 2.5 -0.1 . . .
15. 3.0 4.5 1.8 . 0.0* .
16. 1.8 2.5 1.3 . 0.7* .
17. 1.0 4.8 -1.8 4.2 . .
18. 1.0 7.1 -3.4 11.2 . .
19. 3.6 14.4 -6.3 11.2 . .
20. 7.0 17.4 -3.0 6.8 . .
21. 10.3 18.0 -1.4 5.9 0.0 .
22. 12.3 18.0 6.6 6.4 0.0 .
23. 7.4 11.1 3.1 0.4 0.0 .
24. 7.6 11.5 4.0 2.1 9.0 .
25. 9.2 15.1 5.5 2.9 0.2 .
26. 6.4 8.4 4.8 . 4.4 .
27. 4.9 9.2 0.2 2.6 . .
28. 5.8 12.0 -2.5 10.0 1.0 .
29. 6.2 8.6 4.2 . 0.6 .
30. 5.5 10.7 -1.2 4.4 0.3 .
31. 4.4 6.5 2.9 1.6 0.5 .
--------------------------------------------------------
ljh Ø 3.1 8.4 -1.8 134.0 S 73.0 mm 4.5 cm
--------------------------------------------------------
MILDER MÄRZ MIT VIEL SONNE UND WENIG REGEN
Der erste met. Frühlingsmonat machte seinem Namen alle Ehre.
Vom Spätwinter war nur am ersten Tag des Monats in Form einer
sehr dünnen Schneedecke etwas zu sehen. Ansonsten dominierte
der Vorfrühling mit seinen Eigenschaften. Viel Sonnenschein gab
es in der ersten Dekade bei Nachmittagstemperaturen bis zu
18.4°C am 9. Da die Luft sehr trocken war, traten Nachtfröste bis
zu -6°C auf. In einer labil geschichteten Luftmasse traten am 11.
die ersten Gewitter des Jahres auf. Mit einer südlichen Luft-
strömung gelangte am kalendarischen Frühlingsanfang sehr milde
Luft in unsere Region. Saharastaub färbte den Himmel mit einer
milchgrauen Farbe. Die Temperaturen stiegen erneut bis auf 18°C
an. Erst am 24. gab es mit 9 mm den ersten kräftigeren Regen. Bis
zum Monatsende gab es weitere Niederschläge, die jedoch alle
nur spärlich waren. Auch am Monatswechsel zum April war noch
kein Ende der trockenen Großwetterlage zu erkennen. Es war der
trockenste März seit 11 Jahren.
www.wetterring.de WETTERRING 2000+ (FACEBOOK) Roland Hummel
KLIMASTATION ENGSTINGEN: FEBRUAR 2025
1. –0.6 2.5 -5.5 6.3 . .
2. –2.2 -0.2 -3.8 0.4 0.0* .
3. –3.2 -0.8 -4.8 . 0.0* 0
4. –2.6 4.0 -5.3 6.3 . .
5. –0.4 7.1 -8.1 8.9 0.0* .
6. –0.2 1.2 -1.0 . 0.0* 0
7. –0.7 2.3 -2.1 2.2 . R
8. 0.9 9.4 -5.9 9.0 . .
9. 1.7 6.1 -1.3 2.5 . .
10. 2.7 7.2 -2.8 3.2 7.2 .
11. 4.1 5.3 2.1 . 9.6 .
12. 6.5 9.1 4.7 0.4 8.0* .
13. –0.1 5.4 -3.6 . 10.4* 1
14. –3.1 -1.7 -4.0 . 0.0* 7
15. –3.7 0.4 -7.0 4.7 . 7
16. –2.4 0.0 -4.9 . 0.1* 6
17. –2.2 1.1 -4.1 6.0 . 6
18. –3.0 0.5 -8.3 8.6 . 5
19. –3.2 1.5 -7.7 7.5 . 4
20. 1.6 10.3 -4.2 4.1 . 4
21. 4.0 15.5 0.0 7.8 . R
22. 7.7 13.2 0.4 1.9 . R
23. 5.0 10.0 -1.0 0.1 . .
24. 6.4 9.2 -1.4 . 1.2 .
25. 5.8 9.1 2.9 0.3 3.7 .
26. 2.3 4.3 -1.2 0.4 1.0* .
27. 2.0 5.6 -1.8 3.0 1.0* 1
28. 1.5 3.9 -0.2 0.2 0.2* 1
--------------------------------------------------------
ljh Ø –0.5 4.2 - 4.8 90.0 S 64.0 mm 9.5 cm
--------------------------------------------------------
Auch im letzten met. Wintermonat gab es wie in den beiden Monaten
zuvor deutlich mehr frühlingshafte Eigenschaften. Nur eine Woche
lang zur Monatsmitte trat Spätwinterwetter auf. Die Schneedecke war
nur dünn, Wintersport konnte deshalb nur sehr eingeschränkt ausge-
übt werden. Am 18. wurde mit –8.3°C die kälteste Monatstemperatur
gemessen, nur drei Tage später gab es mit 15.5°C die höchste
Temperatur des Monats. In der trockenen Phase vom 14.-23. traten
große Tag/Nacht Unterschiede der Temperatur auf. Auch am Monats-
wechsel zum ersten met. Frühlingsmonat war in den Vorhersage-
modellen keine Rückkehr des Spätwinters zu erkennen.
Mit einer mittleren Temperatur von 1.0°C war der Februar 2025 um
1.5° milder als normal (1991-2020). Ganztägiger Frost wurde nur an
drei Tagen registriert. Die Sonne schien während 84 Stunden
(normal 90). Niederschlag fiel spärlich mit 42 mm (normal 64).
Klimabilanz met. Winter 2024/25 (Dez+Jan+Feb): Temperatur:
0.6°C (normal –0.5°), Sonne: 240 Stunden (normal 213), Nieder-
schlag: 197 mm (normal 223). Schneetage: 42 (normal 53).
www.wetterring.de WETTERRING 2000+ (FACEBOOK) Roland Hummel
KLIMASTATION ENGSTINGEN: JANUAR 2025
1. 0.2 9.0 - 8.6 4.5 . 3
2. 2.6 8.0 - 2.5 . 22.0* 2
3. –4.8 -0.9 -11.0 1.6 0.0* 13
4. –5.6 -1.9 -14.3 3.7 9.5* 12
5. 2.6 7.4 - 3.0 1.9 1.0 15
6. 4.8 9.4 - 1.1 2.0 5.0 7
7. 1.5 4.0 0.0 1.1 10.0* R
8. 2.6 6.1 0.2 . 14.0* 4
9. 3.5 10.0 - 1.0 2.0 7.2* 2
10. –2.4 1.9 - 6.9 5.7 . 0
11. –3.7 -2.0 - 7.9 1.7 0.6* 0
12. –3.5 -1.9 - 5.0 2.6 0.3* 0
13. –6.6 -3.5 -10.6 2.8 . 0
14. –2.1 5.5 - 8.0 8.0 0.4 0
15. –0.2 1.0 - 4.1 . 0.4* 0
16. –0.1 1.7 - 1.0 0.8 . 0
17. –1.4 -0.8 - 1.9 . . R
18. –2.9 -1.4 - 4.4 . . R
19. –2.1 5.0 - 6.7 8.1 . R
20. –1.3 6.6 - 6.8 4.2 . R
21. –0.4 9.1 - 5.4 8.1 . R
22. 0.8 4.5 - 4.8 . 1.1 R
23. 2.6 6.3 - 1.8 1.4 1.2* R
24. 3.3 7.9 - 1.2 1.3 . .
25. 5.6 13.6 1.4 3.0 0.1 .
26. 4.5 7.7 2.3 4.8 1.5 .
27. 6.0 9.3 4.5 . 9.0 .
28. 3.9 5.5 1.8 0.9 1.1 .
29. 2.5 7.3 - 2.0 2.0 0.3 .
30. 4.2 9.7 - 2.4 4.5 1.8* .
31. –1.0 3.7 - 5.5 0.9 . .
---------------------------------------------------------
ljh Ø -1.0 2.6 - 4.4 66.0 S 74.0 mm 6.9 cm
---------------------------------------------------------
Der erste Monat des Jahres, eigentlich der Hauptwintermonat, hatte
heuer wie im Vorjahr eher vorfrühlingshafte Eigenschaften. Nur in der
ersten Dekade gab es eine Schneedecke von 3-15 cm. Wintersport
konnte daher nur sehr eingeschränkt an wenigen Tagen ausgeübt
werden. Am kältesten war es in der Frühe des 4. mit –14.3°C in der
Klimahütte und sogar –17.8°C knapp über der Schneeoberfläche. Bis
zur Monatsmitte war es ziemlich wechselhaft mit Niederschlägen in
Form von Regen, Schneeregen, Schneefall und Graupel. Am 15. fiel
Regen auf den gefroren Boden und verursachte gefährliches Glatteis.
Zahlreiche Rutschpartien und Unfälle gab es einige Stunden lang.
Trotz weiterer Frostnächte wurde es ab der Monatsmitte tagsüber
deutlich wärmer. Vom 16.-21. gab es etwas Ruhe in der Wetterküche,
es blieb trocken und die Sonne kam ab dem 19. immer mehr zum
Vorschein. Am 25. wurde mit 13.6°C der Monatshöchstwert ge-
messen, für diese Jahreszeit ein nicht alltäglicher Wert und nur 2°
vom absoluten Januarrekord entfernt. Gegen Monatsende hin baute
sich über ganz Mitteleuropa ein kräftiges Hochdruckgebiet auf, das
bis weit hinein in den letzten met. Wintermonat Februar Bestand
haben wird.
www.wetterring.de WETTERRING 2000+ (FACEBOOK) Roland Hummel